Neues
Tag der Frau in Borken
6. September 2025
Verlauf des Tages ab 9.00 Uhr Herzlich Willkommen
ab 9.15 Uhr Offenes Singen
9.30 Uhr Begrüßung
Leuchtspuren – Würde als Lebensstil
Referentin: Sr. Evamaria Ludwig
Impulse zum Thema
Erfahrungen teilen
Austausch im Gespräch
12.30 Uhr Mittagessen
ab 13.30 Uhr: Mein Lebensstil
Alternativangebote
16.15 Uhr Dem Leben Stil geben - wie Du
Gemeinsamer Ausklang
Ende gegen 16.45 Uhr
Augenblick mal! 
Im Augenblick verweilen - geht das?
Ein Wochenende für Mütter mit Kindern (3-10 Jahre)
26. bis 28. September 2025
Im Augenblick zu verweilen, Kraft zu tanken
und mit einem gewissen Schwung
sich der Situation zu stellen.
Vorträge, Erfahrungsaustausch, Singen und Beten, kreative Verarbeitung, Gemein-
schaftserlebnisse mit den Kindern, Familiengottesdienst am Sonntag.
Begleitung und nähere Information:
Sr. Evamaria Ludwig
Team Kinderprogramm,
Renate Reimer - Kreativprogramm
Ort:
Tagungshaus Schönstatt-Au, Kapellenstraße 60, 46325 Borken
Telefon: 02861 923186
Mit Herz und Hand
Vor Anker gehen
Impuls.Kreativ.Schönstatt.
Wir am Heiligtum – Gemeinsam
21. Juni 2025
Am Samstag, 21. Juni 2025, verwandelte sich die Schönstatt-Au in Borken in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die sich mit dem Heiligtum verbunden fühlen oder es einfach einmal kennenlernen wollten. Unter dem Motto „WIR am Heiligtum – Wir Gemeinsam“ waren Altbekannte, Freunde, Familien und Neugierige eingeladen, einen besonderen Tag in schönstättischer Gemeinschaft zu erleben. Bei schönstem Sommerwetter begann das Fest ganz entspannt mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen unter den großen schattenspendenden Eichen an der Kapelle des Schönstattzentrums Borken. Ein buntes Treiben von jungen Familien mit ihren Kindern, Jugendlichen, jungen Leuten, Erwachsenen war rund um die Kapelle zu beobachten. Wer wollte, konnte sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Angeboten wurde eine spannende Rallye für Kinder, wildes Luftpumpenschießen, Gesichter-Schminken und gemeinsames „Schwungholen“ beim Schwungtuchwirbel.
Vor der Tür des Kapellchens konnte ein Riesen-Mandala mit Kreide und der Namen aller,
die hergekommen waren, vervollständigt werden.
Kreativ konnten sich alle ausprobieren, auch diejenigen, die dachten, dass sie so etwas nicht zu Wege bringen. Unter professioneller Anleitung entstanden Herzen aus Wolle gefilzt für Schlüsselanhänger. An einem anderen Stand wurde eine spezielle Folie, welche mit einem eigens für die Veranstaltung entworfenen Logo „Wir – Gemeinsam am Heiligtum“ bedruckt war, mit bunten Farben gestaltet. Die Folienscheiben verschmolzen dann in einem Ofen zu einem Anhänger für Taschen oder Schlüsselbund. Mit vielen bunten Perlen verziert wurden die Anhänger stolz präsentiert und zierten sofort Taschen oder wurden am Gürtel befestigt. Es fand großen Zuspruch nicht nur bei den Kindern sondern auch bei den Erwachsenen. Eine junge Frau äußerte: „Meine Kinder sind gut versorgt und zufrieden, so darf ich heute auch mal etwas für mich gestalten. Das hatte ich schon lange nicht mehr.“ Viele Gespräche unter den alten Eichen vor der Kapelle führten zu schönen Begegnungen an diesem Nachmittag. Ein Film von einem Jungen und einem Maulwurf mit vielen Impulsen für das tägliche Leben regte zum Nachdenken oder Austausch an.
Die Zeit verging so schnell.
Gegen 17.30 Uhr fanden sich über 100 Teilnehmer/innen um die Kapelle ein. Gemeinsam versammelten sich Groß und Klein beim Schönstattheiligtum, um eine gemeinsame geistliche Zeit zu erleben. Mit Liedern, Rhythmik der Kinder, Austausch, Krugzettel schreiben und Gebet bildete die Kapellchenzeit das Kernstück des Nachmittags.Persönliche Anliegen, Fragen, Dank und Bitte, Sorgen, Ängste, wie auch das eigene alltägliche Bemühen hatten hier ihren Raum und wurden – wenn auf Papier geschrieben - in einer Feuerschale verbrannt und symbolisch zum Himmel geschickt. Im Blick der Gottesmutter durfte alles zur Sprache kommen, seinen Platz finden.
Danach ging es an dem wunderschönen Sommerabend an den See zum Grillen. Ein tolles Buffet mit gegrillten Würstchen und frischem Baguette eröffnete sich vor den Augen aller. Es war ein frohes gemütliches Miteinander an den Tischen zu spüren, echte Begegnung im Schatten des Heiligtums. Die Kinder warteten am Ufer des Sees sehnsüchtig auf das Ruderboot, das sie in Begleitung von Erwachsenen und Jugendlichen über den schönen Schönstatt-Au See schipperte. Es konnten die am See lebenden Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden. Zum Schluss gab es noch zur Abkühlung ein Eis.
Ein tolles Begegnungsfest endete mit frohen Menschen, die sich mit einem „bis zum nächsten Jahr kommen wir wieder“ verabschiedeten. Viele hatten angepackt und sich selbstverständlich eingebracht, damit sich alle um und in der Schönstattkapelle wohlfühlen konnten. Und wie ein Junge auf die Frage, was ihm hier am Schönstatt-Kapellchen gefällt, so schön sagte: „Das ist ein ziemlich cooles System, das hier alles.“
Hier ist ein Ort der Hoffnung, der Ruhe, der Kraft, des Trostes und der Begegnung, so erleben es viele Menschen, die während des Jahres hierher zum Schönstatt-Au-Kapellchen kommen.
https://www.instagram.com/reel/DL7qrT3M4lq/?igsh=anV3MXFsZTRlY3d4